24.05.2025 16 Uhr DZ Zeit
Celtic FC - Aberdeen
Celtic are Scottish Champions for the 55th Time
Big John hat geschrieben:Gollum hat geschrieben:Also ich kann mit St Pauli normalerweise wirklich nicht viel anfangen, aber in dem Fall finde ich das Banner sehr berechtigt und treffend.
From Gaza to Glasgow - Fight Antisemitism
Free Palestine from Hamas
Stabile Message, die ich gerade den Ultras dort tatsächlich garnicht zugetraut hätte. Von der Seite hätte ich eigentlich eher eine Solidarisierung mit der GB erwartet, die das ja nun explizit nicht ist.
Man kann über die GB sagen und denken was man will, aber mir macht das Handeln von Israel inkl. der blinden uneingeschränkten Solidarität von teilen des Westens mindestens genauso viel Sorgen… Wenn dann Netanjahu beim Besuch von Scholz zuerst mal wieder daraufhin hinweist, wie schlimm die Deutschen vor 80 Jahren waren, stellen sich mir die Nackenhaare auf… Wundert mich, dass Scholz nicht wieder eine Kippa trug….
Aber egal, ich will mich auch nicht zu sehr verzetteln…
Gollum hat geschrieben:Big John hat geschrieben:Gollum hat geschrieben:Also ich kann mit St Pauli normalerweise wirklich nicht viel anfangen, aber in dem Fall finde ich das Banner sehr berechtigt und treffend.
From Gaza to Glasgow - Fight Antisemitism
Free Palestine from Hamas
Stabile Message, die ich gerade den Ultras dort tatsächlich garnicht zugetraut hätte. Von der Seite hätte ich eigentlich eher eine Solidarisierung mit der GB erwartet, die das ja nun explizit nicht ist.
Man kann über die GB sagen und denken was man will, aber mir macht das Handeln von Israel inkl. der blinden uneingeschränkten Solidarität von teilen des Westens mindestens genauso viel Sorgen… Wenn dann Netanjahu beim Besuch von Scholz zuerst mal wieder daraufhin hinweist, wie schlimm die Deutschen vor 80 Jahren waren, stellen sich mir die Nackenhaare auf… Wundert mich, dass Scholz nicht wieder eine Kippa trug….
Aber egal, ich will mich auch nicht zu sehr verzetteln…
Wie schon gesagt, es ist ein schwieriges und maximal aufgeladenes Thema und gut möglich, dass ich gerade etwas überempfindlich reagiere. Ich habe in den letzten Wochen einige Dinge gesehen die ich lieber niemals zu Gesicht bekommen hätte und das macht was mit einem. Wenn ich jetzt also zu diesem Post noch ein paar Worte verliere, dann meine ich das keineswegs als Angriff auf dich @Big John aber mich treibt gerade ernsthaft die Sorge um, dass wir als Gesellschaft die letzten Reste einer gemeinsamen Basis verlieren, auf die wir uns alle verständigen können sollten. Und deshalb an dieser Stelle ein paar Nachfragen dazu.
Das stimmt, das ist alles (wie auch beim Ukraine-Krieg) schwierig zu fassen. Es ist schwierig in Worte zu fassen, denn oft ist es in einer Diskussion auch wichtig, wie bspw Mimik oder Tonlage ist, um Sätze zu unterstreichen, oder nicht so ernst gemeinte Sätze hervorzuheben. Ich glaube, Du weißt wie ich meine. Ein Forum ist da fast die falsche Plattform bei so einem Thema, aber eine andere haben wir gerade nicht…. Wie dem auch sei, keineswegs nehme ich irgendeinen Satz von Dir „krumm“. Gerade, das stört mich sogar in der heutigen Zeit… Die Fronten sind oft verhärtet, es gibt nur noch schwarz oder weiss. Bei FB „provokante“ Posts teilen, aber am Stammtisch nicht mehr den Mund aufbekommen, das stört mich alles viel mehr, als eine andere Draufsicht. Schon gar nicht, wenn es sich um einen Celtic Fan handelt, den ich kenne. Insofern: Youre Welcome!
Worin besteht sie denn genau, diese "blinde uneingeschränkte Solidarität" des Westens? Und inwiefern gibt die israelische Reaktion auf den Überfall dir ebensoviel Grund zur Sorge? Bzw ebensoviel Grund zur Sorge wie was?
Ich denke in dem kurz gegriffenen Satz von mir, habe ich nicht gut genug herausgearbeitet um was es mir geht… Es geht mir um die ständige Doppelmoral bzw Doppelstandards in dieser Welt… Das ist zwar jetzt ein wenig sehr pauschal und nicht differenziert, aber probieren wir es mal…
Beispiele zum Israel Konflikt: In den Diskussionsrunden werden / wurden palästinensische Vertreter eingeladen. Wenn der erste Satz nicht ein distanzierender war, kam er gleich gar nicht mehr zu Wort. Auf Fehler der Politik von Israel darf man kaum noch hinweisen… Schau Dir mal Talkrunden zu den Themen vor Jahren an… Das wäre heute / aktuell undenkbar….
Merz schlägt vor, dass man sich bei Einreise gegen Antisemitismus aussprechen muss. Scholz sieht das höchste Staatsräson die Sicherheit von Isreal. Baerbock sieht uns alle als Isrealis aktuell. Kiesewetter würde mit unseren Leben die Sicherheit verteidigen wollen.
Ich finde mich in diesen ganzen Sätzen nicht wieder. Darf dieser Populismus nur auf einer Seite angewandt werden?
Dass innerhalb der EU die Iren und Nordiren eine andere Draufsicht haben, begründet sich aus deren Vergangenheit. Klar sind das auch Äpfel mit Birnen verglichen, aber wir alle haben das nicht erlebt, was die erlebt haben…
Wie wäre unsere Meinung, wenn die Briten den katholischen Teil von Derry zerstören? (Auch wieder kein so gutes Beispiel, aber ich glaube du kannst einschätzen wir ich es meine)
Schau Dir mal Satellitenaufnahmen von Gaza an… Gaza wird aktuell dem Böden gleich gemacht. Wir nähern und den 10.000 Toten und darunter fast zu 1/3 Kinder. Darf sich Israel nicht wehren? Klar, müssen Sie sogar. Aber es muss auch erlaubt sein, irgendwann eine Änderung zu fordern. Stattdessen sehen wir die Taten und versprechen mehr Waffen und Geld. Spanien beispielsweise hat andere Stimmen, auch in der Öffentlichkeit.
Verstehe mich nicht falsch, ich sehe Israel hier nicht als Täter (tolles Wort dieses Täter-Opferumkehr), aber was wollen wir? Dass da am Ender keine mehr wohnen kann? Dass dort am Ende wieder „Siedler“ (hört sich ehrlich gesagt viel zu nett an) leben?
Diese ständige Doppelstandars sind es, welche mir mehr und mehr zu schaffen machen. Gollum, ich schaue niemadem in den Pass, wenn er stirbt. Nicht einem Russen, nicht einem Palästinenser oder Ukrainer. Das ist immer einer zu viel. Aber nehmen wir mal den Ukraine Konflikt… Ein Putin, der unter Standing Ovation im Bundestag spricht, mit dem wir Milliardenprojekte planen, ist plötzlich der schlimmste Kriegsverbrecher. Im Jahre 2014 hatte die ARD und das ZDF noch vermehrt, die Urkainer gerügt, wegen der Nähe zu den Nazis (Symbole, Worte, Reden etc).
Heute verteidigen die unsere westliche Welt… Die USA haben damals im Hintergrund alle „Weichen“ gestellt. Jetzt Kaufen wir zigfach teureres Fracking(Fucking) Gas aus den USA und die Piplenes sind hinüber…. Ein Schelm, der was böses denkt!
Auch hier, wie soll das deiner Meinung nach weitergehen? (Nicht um Dich zu provozieren, sondern um Dich ehrlich zu fragen).
Scholz war in Israel, als einer der ersten nach den Anschlägen, okay, war das jetzt schon zuviel in deinen Augen? Wieviel die immer mal wieder hervorgekramte Phrase von Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson Wert ist, hat man ja kürzlich erst wieder bei der UN sehen können. Da waren es vor ein paar Tagen lediglich die USA, drei kleine osteuropäische Staaten und ein paar pazifische Inseln, die gegen eine Resolution gestimmt haben, die die Terrorangriffe der Hamas auf Israel mit keinem Wort erwähnt und weder die Befreiung der Geiseln in Gaza gefordert noch das Selbstverteidigungsrecht Israels bekräftigt hat. Eine Resolution, die entsprechend von Staaten wie dem Iran gefeiert und auch von der Hamas selbst begrüßt worden ist.
Ich habe nie geschrieben, dass Scholz nicht nach Israel reisen soll…. Aber eine Kippa tragen und sich anhören zu müssen, was die Deutschen verbrochen haben, damit Netanjahu dann wirklich alles mitgenommen hat. Wie siehst Du das? Reist er dann auch in einer Burka nach Saudi-Arabien, wenn wir dann wieder Gas oder Öl brauchen? Helmut Schmidt hat es einmal gut auf den Punkt gebracht… Kritik an Israel führt meist dazu, als Antisemit hingestellt zu werden. Eine wirkliche Diskussion ist doch gar nicht gewünscht. Vielleicht unter uns, aber nicht in der Öffentlichkeit oder Politik.
Deutschland, der ewige Stimmenthalter und zweifelhafte Saubermann, könnte sich ja nicht einmal selbst verteidigen, geschweige denn seine eigene jüdische Bevölkerung. In Deutschland können wir uns das garnicht mehr vorstellen was es heißt, buchstäblich ums eigene Überleben kämpfen zu müssen. Zu unserer ideologischen Friedensdividende gehört dazu: Wir leben in Sicherheit, wir können uns alles erlauben: jede Indifferenz, jede Äquidistanz, jede Halbherzigkeit – das Lauwarme in der Politik. Das ist ein schwerer Irrtum. Es ist beim russischen Überfall auf die Ukraine ein Irrtum, es ist bei der existentiellen Bedrohung Israels durch den Iran und seine Helfershelfer ein Irrtum.
Da hast Du einen guten Punkt Gollum! Wir könnten uns nicht selbst verteidigen… Wir glaubten bis auf ein paar Jahren noch, dass wir alles mit Worten und Geld befrieden können. Die Zeiten sind vorbei… Unser Verteidigungsminister hatte ja erst kürzlich im TV die Bevölkerung auf Krieg „vorbereiten“ (wie soll man das besser sagen) wollen.
Auch hier ein Beispiel: Am ersten Tag nach den Pro-Palästina Protesten in Berlin war in der Tagesschau von „Rechten“ die Rede. Ich habe es ja live gehört. Als das nicht mehr haltbar war, sprach man von Antisemitismus… Wir haben einen großen Teil der Menschen seit 2015 ins Land „geholt“ . Danach erleichtern bzw beschleunigen wir auch noch den Erhalt der deutschen Staatsangehörigkeit, damit das ja wirklich unsere Probleme werden. Jetzt gefällt uns das aber nicht mehr und nun werden Stimmen laut, welche die Außreise fordern… Gegen wen? Deutsche Staatsbürger?
Um aber auch noch auf deine o.g. Worte einzugehen… Nein, wir wissen es nicht mehr, wie das ist… Aber Israel sollten wir bitte nicht nur in die Victim-Rolle stellen… (Zahlen gefällig? Seit 2008 über 6.300 verstorbene Palästinenser sowie über 150.000 Verletzte…. Von Siedlern, der Abschneidung von Infrasturkur etc ganz zu schweigen)
Zehntausende Raketen zielen aus dem Libanon, aus Syrien, aus dem Gazastreifen auf Israel. Und natürlich greift Israel jetzt den Gazastreifen an. Sie hätten es nie getan, wenn die Hamas nicht über 1500 Israelis in einer Terrorattacke gefoltert, vergewaltigt, ermordet und rund 230 als Geiseln entführt hätte, die jüngste davon übrigens ein gerade mal 9 Monate altes Baby. Enthauptete, verbrannte, verstümmelte Frauen, Kinder, Säuglinge...Dürfen die Israelis sich in diesem Fall nicht wehren?
Es ist nach dem humanitären Völkerrecht nicht verboten, bei Angriffen gegen militärische Ziele auch Zivilpersonen in Mitleidenschaft zu ziehen. Das ist schrecklich. Das ist sogar sehr schrecklich, da die Hamas die Opferzahlen gezielt nach oben treibt. Aber wie soll sich Israel sonst wehren? Was würde jeder einzelne hier von seinem Staat verlangen, wenn der entsprechend angegriffen worden wäre? In Deutschland würden wir, gemessen an der Bevölkerungszahl, übrigens von rund 12000 Toten sprechen...würde es dann auch heißen, dass man sich um die Reaktion des angegriffenen Staates "mindestens soviel Sorgen" machen würde?
Was du schreibst stimmt. Ohne die schrecklichen Taten der Hamas, wĂĽrden wir jetzt gar nicht schreiben. Aber wo waren die Sendungen und Posts, vor dieser Tat, wenn es arabische Opfer waren? (Auch Kinder und Frauen)
Dass sich Israel wehrt war klar und muss klar sein… Dass die Hamas bewusst zivile Opfer in Kauf nimmt, wird denen vielleicht das Genick brechen. Oder zu Zuspruch führen. Wann hatte die IRA die meisten Zuläufer? Sicher nicht, als es ruhig war….
Herr Röttgen wurde gefragt, ob das Abstellen von Wasser, Strom, Benzin dem Völkerrecht zu vereinbaren wäre? Antwort: Keine Regung. Das müsse Israel wissen.
Mittlerweile sehe ich aber nicht nur ein zur Wehr setzen.
Es geht nicht darum, dass man die israelische Politik nicht kritisieren soll, dafür gibt es gute Gründe. Die Regierung, die dort bis zu dem Anschlag an der Macht war, kann man mit allem Recht als hochproblematisch bezeichnen, und dass die israelische Siedlungspolitik in der Westbank falsch ist, dafür gibt es ebenfalls gute Argumente, keine Frage. Aber das sollte niemals dazu führen, dass im aktuellen Konflikt Angreifer und Angegriffener gleichgesetzt werden. Und wer die Reaktion Israels darauf, in dieser Art und Weise angegriffen worden zu sein, in Frage stellt, der möge bitte erklären, was er für eine angemessene Reaktion hielte, wenn das eigene Land in dieser Weise überfallen worden wäre.
Ich habe neulich schon überlegt, ob ich was sagen soll, aber direkt nach dem Lob über die sachliche Diskussion und diesem Kommentar, muss ich es leider tun.Big John hat geschrieben:Lubo, das ist wirklich richtig gut geschrieben und ich finde mich in den Gedanken wieder. Wir schaffen es nicht, dass Juden mit Ihrem Sportverein um die Ecke ein einfaches Fussballspiel bestreiten, sichern aber Klimakleber ab und jedes Jahr dürfen wir uns ein neues Geschlecht aussuchen können. Es scheint mir, als hätten wir den "peak" an Normalität überschritten.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass unser Fachkräftemangel in Berlin, geeignet ist die richtigen Weichen zu stellen, so schwer die Entscheidungsfindung auch sein mag.
Da kam mir der Satz von Sheik Rashid (Dubai) in den Sinn:
Es gibt ein paar Prinzipien, die seit jeher alles im Leben bestimmen. Um genau zu sein: Harte Zeiten formen starke Menschen, starke Männer (ich würde es mit Menschen tauschen wollen), schaffen gute Zeiten, gute Zeiten gebären schwache Männer, und schwache Männer schaffen harte Zeiten.
GreenBhoy hat geschrieben:Ich habe neulich schon überlegt, ob ich was sagen soll, aber direkt nach dem Lob über die sachliche Diskussion und diesem Kommentar, muss ich es leider tun.Big John hat geschrieben:Lubo, das ist wirklich richtig gut geschrieben und ich finde mich in den Gedanken wieder. Wir schaffen es nicht, dass Juden mit Ihrem Sportverein um die Ecke ein einfaches Fussballspiel bestreiten, sichern aber Klimakleber ab und jedes Jahr dürfen wir uns ein neues Geschlecht aussuchen können. Es scheint mir, als hätten wir den "peak" an Normalität überschritten.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass unser Fachkräftemangel in Berlin, geeignet ist die richtigen Weichen zu stellen, so schwer die Entscheidungsfindung auch sein mag.
Da kam mir der Satz von Sheik Rashid (Dubai) in den Sinn:
Es gibt ein paar Prinzipien, die seit jeher alles im Leben bestimmen. Um genau zu sein: Harte Zeiten formen starke Menschen, starke Männer (ich würde es mit Menschen tauschen wollen), schaffen gute Zeiten, gute Zeiten gebären schwache Männer, und schwache Männer schaffen harte Zeiten.
Ich stimme euch allen eigentlich zu, aber verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso dann solche konservative Hetze benutzt werden muss? Wirklich, ich verstehe es nicht! Niemand, der sich im binären Geschlechtssystem nicht wiederfindet oder seinen Platz dort findet, macht das freiwillig oder aus Spaß, sondern weil es Teil der Person ist. Und es so darzustellen als sei es ein hübsches kleines Hobby, halte ich für mehr als nur bedenklich und es dann in dieser politischen Debatte zu Krieg überhaupt zu erwähnen für absolut unangebracht.
Klimakleber sind natürlich gerade auch ein beliebtes Feindbild und ich würde mich sicherlich nicht dazusetzen, aber sie haben trotzdem Persönlichkeitsrechte in einer Demokratie, die übrigens in Bayern mal eben außer Kraft gesetzt werden, das gehört auch zum "Schutz", den Leute erfahren, weil sie gelähmt davon sind, keine Zukunftsperspektiven zu haben, weil sehenden Auges der Planet immer weiter zerstört wird auf Basis von whataboutism und vorgetäuschter sozialer Bedenken.
Ich will euch nicht eure Meinung absprechen und wenn ihr nicht fĂĽr Dinge seid, in Ordnung, ich bin es fĂĽr andere Dinge auch nicht. Diese aber fĂĽr so eine sonst wirklich sachliche Diskussion zu missbrauchen finde ich absolut fehl am Platz.
So, jetzt bitte weiter mit dem sachlichen Teil.
Gesendet von meinem motorola one vision mit Tapatalk
Lubo hat geschrieben:GreenBhoy ist auf Deinen ersten Absatz eingegangen, in dem ich selbst relativ wenige Emotionen drin habe.
Ich wĂĽrde gerne auf Deinen letzten Absatz eingehen, Big John!
An diesem beschriebenen Kreislauf ist sicher ein bisschen etwas dran.
Aber...
Z. B. wurde Hitler in einer harten Zeit geboren, hat noch härtere Zeiten erlebt (1. Weltkrieg) und dann die härtesten mit selbst produziert (2. Weltkrieg).
Harte Zeiten schaffen leider oft auch frustrierte Menschen und Frust ist keine Basis fĂĽr einen gesunden Aufbau.
Ich glaube in Zukunft wird es darum gehen, dass man sich selbst eine Machtbasis schafft (mMn durch eine Vereinigung von "mächtigen", freiheitlichen Staaten) und dann auf der gesamten Welt eine ganz neue Art von Toleranz sowie Dialog- und Kompromissbereitschaft kultiviert wird. Jeder in einer Gesellschaft oder gesellschaftsübergreifend muss lernen, einen Schritt zurück zu gehen. Dafür müssen wohl auch neue Formate geschaffen werden.
Sonst wird irgendwann die Musik ausgehen. Und dann wird es nur noch darum gehen, wer mit und wer ohne Stuhl dasteht (Reise nach Jerusalem - das Bild passt ja ganz gut zum Thema...).
Meine Bedenken sind wirklich, dass dies eintritt und wir in einem globalen Wirtschaftskrieg (oder Schlimmerem) landen. Dann sollten wir in einem Staat leben, der handlungsfähig ist, und nicht durch die Vetorechte von Staaten ausgebremst wird, die überhaupt nichts zu der Veranstaltung beitragen.
Lubo hat geschrieben:Helmut Schmidt wäre so ein Alpha-Tier...
Aber auch Schmidt lag mal daneben![]()
Ich erinnere an seinen Spruch "Wer Visionen hat, der sollte zum Arzt gehen".
Aktuell lechzen wir nach Politikern mit Visionen...
Und bekommen dafür glattgeschliffene Verwaltungsapparatschiks, die auf Entwicklungen erst reagieren, wenn bereits der letzte in der letzten Schulreihe verstanden hat, dass etwas in die falsche Richtung läuft.
Vielleicht ist Politik in Zeiten von Social Media, internationalen + undurchsichtigen Verflechtungen sowie unendlichen Ansprüchen der Wähler auch nur noch von solchen Politikern zu leisten.
Ich möchte hier auch kein riesiges Fass aufmachen und du hast mit deinen Beispielen in diesem Beitrag absolut Recht. Ich glaube, egal ob man links oder rechts der Mitte steht, kann man sich einig sein, dass in unserer Welt (ich würde es nicht auf Deutschland beschränken, deine Beispiele waren es jetzt, ändert aber nichts) gerade viele Dinge absolut nicht in Ordnung sind. Und ich bin froh, dass du deine vorherigen Beispiele in Perspektive gerückt hast, auch wenn es trotzdem nicht die gewesen wären, die ich dafür gewählt hätte ;-)Big John hat geschrieben:GreenBhoy hat geschrieben:Ich habe neulich schon überlegt, ob ich was sagen soll, aber direkt nach dem Lob über die sachliche Diskussion und diesem Kommentar, muss ich es leider tun.Big John hat geschrieben:Lubo, das ist wirklich richtig gut geschrieben und ich finde mich in den Gedanken wieder. Wir schaffen es nicht, dass Juden mit Ihrem Sportverein um die Ecke ein einfaches Fussballspiel bestreiten, sichern aber Klimakleber ab und jedes Jahr dürfen wir uns ein neues Geschlecht aussuchen können. Es scheint mir, als hätten wir den "peak" an Normalität überschritten.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass unser Fachkräftemangel in Berlin, geeignet ist die richtigen Weichen zu stellen, so schwer die Entscheidungsfindung auch sein mag.
Da kam mir der Satz von Sheik Rashid (Dubai) in den Sinn:
Es gibt ein paar Prinzipien, die seit jeher alles im Leben bestimmen. Um genau zu sein: Harte Zeiten formen starke Menschen, starke Männer (ich würde es mit Menschen tauschen wollen), schaffen gute Zeiten, gute Zeiten gebären schwache Männer, und schwache Männer schaffen harte Zeiten.
Ich stimme euch allen eigentlich zu, aber verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso dann solche konservative Hetze benutzt werden muss? Wirklich, ich verstehe es nicht! Niemand, der sich im binären Geschlechtssystem nicht wiederfindet oder seinen Platz dort findet, macht das freiwillig oder aus Spaß, sondern weil es Teil der Person ist. Und es so darzustellen als sei es ein hübsches kleines Hobby, halte ich für mehr als nur bedenklich und es dann in dieser politischen Debatte zu Krieg überhaupt zu erwähnen für absolut unangebracht.
Klimakleber sind natürlich gerade auch ein beliebtes Feindbild und ich würde mich sicherlich nicht dazusetzen, aber sie haben trotzdem Persönlichkeitsrechte in einer Demokratie, die übrigens in Bayern mal eben außer Kraft gesetzt werden, das gehört auch zum "Schutz", den Leute erfahren, weil sie gelähmt davon sind, keine Zukunftsperspektiven zu haben, weil sehenden Auges der Planet immer weiter zerstört wird auf Basis von whataboutism und vorgetäuschter sozialer Bedenken.
Ich will euch nicht eure Meinung absprechen und wenn ihr nicht fĂĽr Dinge seid, in Ordnung, ich bin es fĂĽr andere Dinge auch nicht. Diese aber fĂĽr so eine sonst wirklich sachliche Diskussion zu missbrauchen finde ich absolut fehl am Platz.
So, jetzt bitte weiter mit dem sachlichen Teil.
Gesendet von meinem motorola one vision mit Tapatalk
Ich denke nicht, dass es sich um „konservative Hetze“ handelte. Man könnte jetzt den Spieß umdrehen und auch sagen, deine Antwort ist die ganz klassische linke Reaktion darauf. Wir hatten den Kreis unlängst größer gezogen, als nur das Thema „Krieg im nahen Osten oder der Ukraine“, daher finde ich es ganz und gar unsachlich, wenn Du meinen Kommentar hier isoliert betrachtest.
Mir ging es eher darum, dass wir uns immer nur mit „Nebenbaustellen“, welche sicher ihre Berechtigkeit haben beschäftigen, aber nicht mit den wirklichen zukunftsweisenden Aufgaben. Wie lange gibt es bspw. das Thema Bildung, Schulen etc. und was hat sich geändert? Es scheint eine deutsche „Krankheit“ zu sein, sich im klein klein zu verzetteln. Darum ging es mir…. Dass das Wort Hetze finde ich an dieser Stelle unangebracht. Es ging mir hier um die deutsche Politik. Schau wir haben die höchsten Energiepreise, die Industrie wandert in Teilen ab, die Eigentumsquote ist nach der Schweiz (so viel weiß) am niedrigsten. Von Rente will ich nicht anfangen…. Aber in Sachen Vorschriften, Bürokratie, Auflagen, Regulierung etc was uns alle lähmt und schlussendlich zu keiner „Aufbruchstimmung“ führt, sind wir Weltmeister.
Ich hoffe ich konnte das zumindest etwas ins richtige Bild rĂĽcken.
Näher möchte ich auf deine Ausführungen nicht eingehen, sonst wird der Kreis wirklich zu groß, insbesondere für ein Forum.
Big John hat geschrieben:Woher willst du das wissen, ob die Leute abgewählt werden würden? Wie du schon richtig beschrieben hast, trifft jeder unterschiedliche Entscheidungen. Einige führen davon zu Zuspruch. Einige führen zur Abwendung der Wähler.
GreenBhoy hat geschrieben:Ich möchte hier auch kein riesiges Fass aufmachen und du hast mit deinen Beispielen in diesem Beitrag absolut Recht. Ich glaube, egal ob man links oder rechts der Mitte steht, kann man sich einig sein, dass in unserer Welt (ich würde es nicht auf Deutschland beschränken, deine Beispiele waren es jetzt, ändert aber nichts) gerade viele Dinge absolut nicht in Ordnung sind. Und ich bin froh, dass du deine vorherigen Beispiele in Perspektive gerückt hast, auch wenn es trotzdem nicht die gewesen wären, die ich dafür gewählt hätte ;-)Big John hat geschrieben:GreenBhoy hat geschrieben:Ich habe neulich schon überlegt, ob ich was sagen soll, aber direkt nach dem Lob über die sachliche Diskussion und diesem Kommentar, muss ich es leider tun.Big John hat geschrieben:Lubo, das ist wirklich richtig gut geschrieben und ich finde mich in den Gedanken wieder. Wir schaffen es nicht, dass Juden mit Ihrem Sportverein um die Ecke ein einfaches Fussballspiel bestreiten, sichern aber Klimakleber ab und jedes Jahr dürfen wir uns ein neues Geschlecht aussuchen können. Es scheint mir, als hätten wir den "peak" an Normalität überschritten.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass unser Fachkräftemangel in Berlin, geeignet ist die richtigen Weichen zu stellen, so schwer die Entscheidungsfindung auch sein mag.
Da kam mir der Satz von Sheik Rashid (Dubai) in den Sinn:
Es gibt ein paar Prinzipien, die seit jeher alles im Leben bestimmen. Um genau zu sein: Harte Zeiten formen starke Menschen, starke Männer (ich würde es mit Menschen tauschen wollen), schaffen gute Zeiten, gute Zeiten gebären schwache Männer, und schwache Männer schaffen harte Zeiten.
Ich stimme euch allen eigentlich zu, aber verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso dann solche konservative Hetze benutzt werden muss? Wirklich, ich verstehe es nicht! Niemand, der sich im binären Geschlechtssystem nicht wiederfindet oder seinen Platz dort findet, macht das freiwillig oder aus Spaß, sondern weil es Teil der Person ist. Und es so darzustellen als sei es ein hübsches kleines Hobby, halte ich für mehr als nur bedenklich und es dann in dieser politischen Debatte zu Krieg überhaupt zu erwähnen für absolut unangebracht.
Klimakleber sind natürlich gerade auch ein beliebtes Feindbild und ich würde mich sicherlich nicht dazusetzen, aber sie haben trotzdem Persönlichkeitsrechte in einer Demokratie, die übrigens in Bayern mal eben außer Kraft gesetzt werden, das gehört auch zum "Schutz", den Leute erfahren, weil sie gelähmt davon sind, keine Zukunftsperspektiven zu haben, weil sehenden Auges der Planet immer weiter zerstört wird auf Basis von whataboutism und vorgetäuschter sozialer Bedenken.
Ich will euch nicht eure Meinung absprechen und wenn ihr nicht fĂĽr Dinge seid, in Ordnung, ich bin es fĂĽr andere Dinge auch nicht. Diese aber fĂĽr so eine sonst wirklich sachliche Diskussion zu missbrauchen finde ich absolut fehl am Platz.
So, jetzt bitte weiter mit dem sachlichen Teil.
Gesendet von meinem motorola one vision mit Tapatalk
Ich denke nicht, dass es sich um „konservative Hetze“ handelte. Man könnte jetzt den Spieß umdrehen und auch sagen, deine Antwort ist die ganz klassische linke Reaktion darauf. Wir hatten den Kreis unlängst größer gezogen, als nur das Thema „Krieg im nahen Osten oder der Ukraine“, daher finde ich es ganz und gar unsachlich, wenn Du meinen Kommentar hier isoliert betrachtest.
Mir ging es eher darum, dass wir uns immer nur mit „Nebenbaustellen“, welche sicher ihre Berechtigkeit haben beschäftigen, aber nicht mit den wirklichen zukunftsweisenden Aufgaben. Wie lange gibt es bspw. das Thema Bildung, Schulen etc. und was hat sich geändert? Es scheint eine deutsche „Krankheit“ zu sein, sich im klein klein zu verzetteln. Darum ging es mir…. Dass das Wort Hetze finde ich an dieser Stelle unangebracht. Es ging mir hier um die deutsche Politik. Schau wir haben die höchsten Energiepreise, die Industrie wandert in Teilen ab, die Eigentumsquote ist nach der Schweiz (so viel weiß) am niedrigsten. Von Rente will ich nicht anfangen…. Aber in Sachen Vorschriften, Bürokratie, Auflagen, Regulierung etc was uns alle lähmt und schlussendlich zu keiner „Aufbruchstimmung“ führt, sind wir Weltmeister.
Ich hoffe ich konnte das zumindest etwas ins richtige Bild rĂĽcken.
Näher möchte ich auf deine Ausführungen nicht eingehen, sonst wird der Kreis wirklich zu groß, insbesondere für ein Forum.
FĂĽr mich war das einfach etwas, was ich so nicht unkommentiert stehen lassen konnte.
Gesendet von meinem motorola one vision mit Tapatalk
ZurĂĽck zu The Lisbon Lions Pub
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast